GENKIDO
                                             Kampfkunst und Tradition mit Respekt und Hingabe
© Stefan Pawlitke


© Stefan Pawlitke


Die 9. Deutsche Naginata Meisterschaft
(23. - 24. Juni 2012)

Bereits zum neunten Mal fand am 24.06 die Deutsche Naginata Meisterschaft statt. Austragungsort war in diesem Jahr Leverkusen. Am Vortag, am 23.06.2012, fanden sich alle KämpferInnen zusammen und übten und schulten sich gemeinsam bei einem Lehrgang weiter. Dieser wurde von den weit angereisten hochrangigen Gästen aus Frankreich geleitet, welche am Turniertag auch die Schiedrichter stellten:

Cécile Hamot Renshi (cum temporale  technische Direktorin
                                              der Europäischen Naginata Förderation)

Béatrice Claire Gauruel 4.Dan
Dominique Pourchard 3.Dan

© Stefan Pawlitke

Nach den traditionellen Grundübungen teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen auf. In der einen wurden die shikake-ôji (Kata) geübt und andere Partnerübungen. In der anderen Gruppe wurde der Rüstungskampf fokusiert. Nach dem anstrengenden Lehrgang folgten die TeilnehmerInnen den französischen Freunden in ein gutes Leverkusener Restaurant und stärkten sich gemeinsam für das Turnier am nächsten Tag.

© Stefan Pawlitke

Gegen 10:00 Uhr war es am 24.06. dann soweit. Nach der Kontrolle der in den Wettkämpfen verwendeten Waffen, begann das Turnier mit dem in den Budôkünsten bekannten Begrüßungszeremoniell. Den ersten Aspekt des Turniers bildete Engi – der Formenlauf oder auch „Kata-Wettkampf“ genannt. Hierbei Tritt ein Paar gegeneinander an und zeigt die zuvor festgelegten Formen. Die Zwei Kämpfer eines Paares laufen alle Formen nacheinander durch, wobei einer der beiden den Angreifer und der andere den Verteidiger repräsentiert. Das zweite Paar zeigt zeitgleich die gleichen Formen. Die französischen Gastschiedsrichter bepunkten anschließend jenes Paar der beiden, welches die korrekteren Techniken zeigte und miteinander mehr harmonisierte. Das Engi dieser Meisterschaft war wieder bis zu letzt spannend und am Ende standen die Plätze 1-3 fest. Das Engi-Team Pawlitke/Gruschka (Potsdam/Leverkusen) verfehlte nur knapp den 3.Platz.

Nach kurzer Pause ging es mit dem zweiten Aspekt des Turniers  - dem Shiai – dem Rüstungskampf weiter. Hierbei traten jeweils zwei Rüstungsträger gegeneinander an und versuchten mittels Offensiv-, Defensiv- und Kontertechniken innerhalb der vorgegebenen 3 Minuten Kampfzeit einen bzw. zwei Treffer an den vorgegebenen Trefferstellen des Gegners zu erzielen. Wer als erster einen Punkt bzw. am Ende, nach den 3 Minuten, mehr Punkte als der Gegner aufwies, gewann.

© Stefan Pawlitke

In diesem Jahr ging bei den hitzigen Gefechten ein sune-ate (Schienbeinschutz) zu Bruch und es gab einige hansoku (Strafpunkte) durch übertreten der Kampfflächenlinie, da so mancher Gegner dominant seinen Widersacher über die 12 x 12 Meter Kampffläche scheuchte. Ebenso flogen, durch gute Techniken des Gegners,  in diesem Jahr mehrfach Lanzen durch die Gegend – worauf es ebenfalls ein hansoku gab. Die Shiai-Kämpfe waren sehr spannend und teilnehmende Neulinge konnten durch Kampfkraft, Technik und Willen überzeugen. Einem gelang es sogar den 3. Platzt zu erkämpfen. Unseren Glückwunsch.

Alles in allem war die diesjährige Deutsche Naginata Meisterschaft erfolgreich verlaufen. Es war wieder zu sehen, dass die Naginatagemeinschaft in Deutschland wächst und sich mehr und mehr entwickelt. Die Erste Naginatagruppe Land Brandenburg (Bishamonten Naginata Kyôshitsu) aus dem Shichi Fukujin Dôjô Potsdam war in diesem Jahr mit einem Engi-Kämpfer (zusammen mit Sonja Gruschka aus Leverkusen als Team-Partnerin) und dem selben als Shiai-Kämpfer vertreten. Für eine Platzierung hat es leider nicht ganz gereicht.

Die Platzierungen der 9. Deutschen Naginata Meisterschaft in Leverkusen:

Engi:
1. Eva Gervers & Martin Röthig (beide Polizeisportverein Mainz)
2. Mark Littlewood & Andreas Nicol (Polizeisportverein Mainz & Postsportverein Opladen)
3. Jens Lotz & Dennis Hielscher (beide Postsportverein Opladen)


Shiai
1. Martin Röthig (Polizeisportverein Mainz)
2. Andreas Nicol (Postsportverein Opladen)
3. Martin Bauer (Sportgemeinschaft Egelsbach)

Kampfgeistpreis: Cornelia Izquierdo Barea (Postsportverein Opladen) 

Anrufen
Email
Info