© GENKIDO / Stefan Pawlitke

2. Naginata
Jahresauftakttraining

mit Gast aus Russland

Weihnachtsmarkt, Alligator, Barbarossastadt und Kôbe-Rind

Potsdam

(09. Januar 2016)

zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken

Ein weiteres Mal ist ein ereignisreiches und ein nicht minder erfolgreiches Jahr für die Erste Naginatagruppe Land Brandenburgs verstrichen. Die Bilanz aus 2015 kann sich sehen lassen: mehrere große Veranstaltungen, Begegnungen und Austausch auf internationaler Ebene (z.B. in Tschechien, Russland, Kanada,...); mehrfache Graduierungen in der Gruppe und Platzierungen bei verschiedenen Turnieren (darunter mehrfach 1. Platz);  wachsende Mitgliederzahl und größere Bekanntheit hierzulande. Nunmehr fand auch das zweite Naginata Jahresauftakttraining statt. Wieder war Inga aus Russland mit dabei. Sie folgte der Einladung gerne und traf sowohl alte Bekannt wieder als auch neue Gesichter. Auch diesmal wartete neben den Trainings ein volles Kulturprogramm auf sie.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

So besuchte sie zu ihrer Freude einen großen Weihnachtsmarkt, den seit 1841 bestehenden Berliner Zoo und das seit 1913 eröffnete Berliner Aquarium und Terrarium. Nicht nur Amphibien, Insekten und Reptilien tummelten sich dort. Ein Rohrsystem, angelegt in einem ganzen Raum, führte die berühmten Blattschneideameisen von einem Terrarium fort, quer über die Köpfe der Besucher durch den Raum, in ein offenes zweites Becken. Krokodile, Hammerhaie, Quallen und riesige Tropenfische waren nur ein kleiner Teil, den es zu sehen gab und der den ganztägigen Ausflug zu einem Erlebnis machte.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


Ein anderer Tag hielt eine Abwechslung mit hoher Qualität bereit – den vorbereitete Besuch in einem Japanischen Restaurant der 3-Sterne-Kategorie. Ein eigener Kellner und Koch und auch die übrigen Bediensteten ließen es an nichts fehlen. Mit der weltbekannten Gastfreundlichkeit und Etikette der japanischen Kultur wurde der russische Gast begrüßt und bedient.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Nach verschiedenen kleinen leckeren Vorspeisen gab es Tempura, Sashimi, Salat und natürlich immer wieder Tee. Das Hauptgericht bildete schließlich das berühmte Fleisch des Kôbe-Rindes. Den Abschluss bildete Flambiertes Eis mit Himbeer-Sauce auf Chrêpe mit Früchten und ein extra Matcha-Eis. Selbstverständlich alles frisch zubereitet am Tisch vom Meister-Koch.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Ein weiteres Highlight war der Besuch einer deutschen mittelalterlichen Reichsstadt. Diese ist nur eine Autostunde von Mainz entfernt. Der Gast zeigte sich sehr beeindruckt von der Historie. Den kein Geringerer als der berühmte Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) selbst gründete die Stadt Gelnhausen im Jahr 1170. Bis heute sind in der Barbarossastadt Gelnhausen die fünf alten Tortürme, die Stadtbefestigung, die Kaiserfalz, der Hexenturm (Geschützturm; später Folterturm während der Hexenverfolgung) und die große Marienkirche sowie viele originale Häuser erhalten. Großes Interesse weckte auch ein historisches Ereignis – der jährliche „Hageltag“.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Ein Tag im Rahmen des Gottesdienstes zum Gedenken an einen schweren Hagelsturm, der die Stadt im Mittelalter vor einer großen Zerstörung durch eine Feuersbrunst rettete. Die dadurch original erhaltenen Fachwerkhäuser sorgten für Gesprächststoff, denn die Kaiserpfalz in Gelnhausen ist die bis heute besterhaltene Pfalz aus der Herrschaftszeit der Staufer. So wurden schließlich auch die alten regionalen Rezepte im Burgrestaurant der Burg Ronneburg ausprobiert. In der über 800 Jahre alten original erhaltenen Hochburg, in über 237 Metern Höhe zu speisen und dabei die Aussicht über die gesamte Pfalz zu haben - das ist ein besonerers Erlebnis deutscher Kultur.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


Neben vielen weiteren kulturellen Aktivitäten kam natürlich das Naginatatraining nicht zu kurz. Das neue Jahr war nur wenige Tage alt und so vertrieben sich alle Teilnehmer des Jahresauftakttrainings die Frühjahrsmüdigkeit mit Aufwärmgymnastik, Grundübungen und Basisübungen. Partner-, Gruppen- und Selektions – als auch Differenzierungsübungen standen auf dem Plan. Selbstverständlich auch Übungen mit Rüstung. Focus lag u.a. auf dem richtigen Abstand zum Ziel und Übungspartner. Alle trainierten gemeinsam mit Spaß und froher Laune.
Das erste Training im neuen Jahr, insbesondere durch den deutsch-russischen Austausch, schaffte einen guten und frischen Start für die kommenden geplanten Ziele der Gruppe. Viele Informationen und Ideen führten zu längeren Gesprächen mit Inga.

До следующего раза, Инга

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

 
2. Naginata-Jahresauftakttraining


Zoo, Aquarium, Terrarium


Jap. 3 Sterne Restaurant und Kôbê Rind


Weihnachtsmarkt, Gelnhausen, Hochburg

 

 

                 GENKIDO

                                             Kampfkunst und Tradition mit Respekt und Hingabe

Anrufen
Email
Info