© GENKIDO / Stefan Pawlitke

6. Benkei Naginata Turnier 2016
mit belgischen Naginatafreunden
Leverkusen
(05./06. März 2016)
 

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Am 05. März 2016 kamen Naginatatrainierende in Leverkusen zusammen. Es galt einen Lehrgang zu absolvieren. Nicht zuletzt auch um noch einmal eine letzte Trainingseinheit zu erhalten, bevor es am nächsten Tag ins Turnier ging.

Denn am 06. März 2016 wurde im sechsten Leverkusener Turnier gekämpft. Dieses war bislang den Kyûgraden vorbehalten gewesen. So müssen sich diese Schülergrade untereinander durchsetzen. Eine Ausnahme erlaubte in diesem Jahr auch den Shôdan (1.Dan) teilzunehmen.

Wie zuvor nahmen auch unsere belgischen Naginatafreunde Teil. Angereist aus dem Naginata Dojo Brüssel (NagiBel) bereicherten sie wieder das Event und lieferten sich im Turnier zusammen mit den deutschen Teilnehmern lehrreiche Kämpfe.

Im Turnier gab es wieder die zwei bekannten Naginatawettkampfdisziplinen engi und shiai.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Im engi treffen zwei Teams ohne Rüstung auf einander. Jedes besteht aus einem Angreifer (shikake) der seinen Teampartner angreift, woraufhin dieser dann entsprechende Kontertechniken ausführt. Die Abläufe, allgemein kata genannt, werde zuvor festgelegt. Im engi (kata-Turnier) müssen dann beide Teams diese Abläufe möglichst fehlerfrei und exakt in Technik und Konzentration zeigen. Jenes Team, in welchem die Partner mehr miteinander harmonieren und weniger Fehler aufweisen, bekommt maximal drei Punkte pro Kampf.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Im shiai hingegen begegenen sich die Kontrahenten mit Rüstung. Je zwei Kämpfer kämpft gegen einander. Wer innerhalb der regulären drei Minuten wenigstens einen Treffer erzielt gewinnt den Kampf. Dies aber nur, sollte der Gegner selbst keinen Punkt erlangen. Wer innerhalb dieser Regelzeit mehr Punkte hat gewinnt also den Kampf. Allerdings können in dieser Zeit maximal nur zwei Punkte pro Kampf erreicht werden – dann ist der Kampf vorbei.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Ein solches Event mit internationalen Teilnehmern dient nicht allein der Erweiterung des Kämpferfelds eines Turniers. Es ist auch ein wichtiger Baustein für die Entwicklung des Sports als auch für jeden Einzelnen. Denn gerade Budô kann man nicht allein erlernen. So ist auch die Entfaltung in der Naginatakampfkunst maßgeblich von Austausch und Freundschaft geprägt.

Platzierungen Benkei Naginata Turnier 2016

engi

1.

Maxim Simon & Yolanda

NagiBel

2.

Ivan Kuszminksi & Cornelia Izquierdo-Barea

beide PSV-Opladen

3.

Yannic Busbach & Dylan Vellut

PSV-Opladen & NagiBel


shiai

1.

Maxime Simon

NagiBel

2.

Cornelia Izquierdo-Barea

PSV-Opladen

3.

Ivan Kuzminski

PSV-Opladen


Kampfgeistpreis

Yolanda   

   NagiBel

Félicitations à tous les gagnants
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern

 

                 GENKIDO

                                             Kampfkunst und Tradition mit Respekt und Hingabe

Anrufen
Email
Info