© Stefan Pawlitke


 

Tschechisch-Deutsches
Naginata Event

Seminar Turnier Prüfungen

Prag
(28.-29. März 2015)

 


© Stefan Pawlitke

Am frühen Morgen des 28. März 2015, reisten vier Naginatatrainierende der Ersten Naginatagruppe Land Brandenburg nach Prag. Mit dabei waren zwei Naginatatrainierende der Berliner Gruppe.

Das zuvor von Prag und Potsdam geplante Event beinhaltete einen Lehrgang, ein Turnier und Prüfungen. Es gab also viel vorzubereiten und vor Ort zu tun.

© Stefan Pawlitke

Am frühen Vormittag erreichten die deutschen Budôka das schöne Prag. Als bald begann der Lehrgang unter Aufsicht von Zaitsu sensei (4th dan).

Zunächst wurden Basistechniken und -übugen thematisiert. Im Anschluss folgten die ersten Partnerübungen. Kniffe und Tricks in Technik und Wissen wurden gekonnt vermittelt. Für die Anfänger unter den Teilnehmern gab es viele interessante Details. Aber auch für die Fortgeschrittenen hatte Zaitsu sensei Korrekturen zur Hand - ebenso vermittelte sie neue Sichtweisen auf diese alte Kampfkunst.

© Stefan Pawlitke

Im shikake-ôji gab es viel zu üben. Schließlich stand noch ein Turnier an.
Alle Mudansha traten im Turnier an. Die dansha stellten die shimpan (Schiedsrichter). Die zwei tschechischen und der deutsche Schiedsrichter folgten jeder Bewegung der Teilnehmer und vergaben entsprechend Punkte.
Alle Kämpfer machte ihre Sache gut. Für drei deutsche Teilnehmer war es gar die erste Turnierteilnahme.

© Stefan Pawlitke

Nach dem am Abend ausgiebig im rustikalem Stil gespeist wurde, folgte am nächsten Tag eine zweiter Lehrgang. Hier wurde noch konzentrierter geübt und die Korrekturen von Zaitsu senei umgesetzt. Denn nach der Pause begannen die Prüfungen.

© Stefan Pawlitke

Für zwei der Potsdamer Naginataka war es auch die erste Prüfung. Das erste Mal vor einem tschechischen Prüfungskomitee mit deutschem Beisitz stehend, blieben sie trotzt der Aufregung entspannt und durchliefen ihre Prüfung unter den Augen der dansha - und bestanden.

Ebenso gab es im Lehrgang einen Rüstungsteil. Das Prager Dôjô hat einen großen Fundus an bôgu. So konnten alle Teilnehmer an den Rüstungsübungen teilnehmen. Für drei Potsdamer und einen der Berliner war dies eine sehr interessante Sache. Zwar waren sie noch nie in bôgu, aber dennoch hatten sie viel Spass und ablovierten diesen Lehrgangsteil konzentriert und solide. Zu sehen gab es dann auch noch koryû naginata.

© Stefan Pawlitke

Nach dem gemeinsamen Lehrgang im Oktober 2014, der in Potsdam stattfand, war dieser Lehrgang bereits der zweite. Beide Lehrgänge waren erfolgreich in vielerlei Hinsicht. Somit ist die Dôjôfreundschaft zwischen Prag und Potsdam gewachsen.


Ergebnisse des engi-kyôgi

1. Platz

Přikryl - Katzwinkel

(Prag - Berlin)

2. Platz

R. Reuther - Nedvídková

(Potsdam - Prag)

3. Platz

Doležalová - Vaňková

(Prag - Prag)

4. Platz

Grunow - S. Reuther

(Berlin - Potsdam)

5. Platz

Werner - Benda

(Potsdam - Prag)




Einen herzlichen Glückwunsch an die
Turniersieger und -teilnehmer und
an die erfolgreichen Prüflinge.

Ebenso einen herzlichen Dank an die tschechischen Naginatafreunde des Naginata Gorenkai für dieses spannende und nachhaltige Wochenende.


Keiko and Koryû


Bôgu


Tournament


People, Restaurant and Fun

 

                 GENKIDO

                                             Kampfkunst und Tradition mit Respekt und Hingabe

Anrufen
Email
Info