© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Naginata Prüfungslehrgang
Lernen Essen Prüfung

09.-10. Juli 2016
Berlin

zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken

© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


Vier Jahre ist es her. Damals, 2012, fand in Potsdam eine Naginata Prüfung des Deutschen Naginata Bundes statt. Seither fuhren die hiesigen Naginataka in andere deutsche Bundesstädte oder gar ins Ausland um ihre Prüfungen abzulegen. So zum Beispiel Amstelveen (NL), Brüssel (BEL), Prag (CZE),... 

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


Nun, 2016, gab es wieder eine Prüfungsgelegenheit des Deutschen Naginata Bundes in der Region. Wie zuvor in 2012 organisierte GENKIDO auch wieder 2016 das Event. In Berlin trafen sich dann am 09. Juli zahlreiche Naginataka um einen Lehrgang zu besuchen. Wie auch 2012 konnten einige Trainierende nicht teilnehmen. Für viele andere war es eine Veranstaltung um Erfahrung zu sammeln; sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Für die Prüflinge, die sich umso mehr konzentrieren mussten, galt es die Augen aufzuhalten und die Details zu beachten.
Mainz war mit einem Teilnehmer vertreten; Leverkusen mit zweien und
12 Teilnehmer kamen aus den hiesigen Gruppen, je eine in Potsdam und Berlin.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Der Lehrgang beinhaltete sowohl Basistechniken, Techniken der höheren Ebenen als auch Übungen und Techniken in Rüstung. Bei letzterem musste besondere Sorgfalt und Rücksicht vorherrschen. Nicht nur der Übungspartner und Etikette wegen, sondern weil ohne Sorgfalt und Rücksicht kein Vorankommen im Budô möglich ist. Gleiches gilt bei den Prüfungen. Deshalb war auch das Maskottchen des Potsdamer Dôjô mit dabei; beobachtete alles vom Rand aus und sorgte für einen verlust- und verletzungsfreien Ablauf für alle Teilnehmer.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Der Lehrgang beinhaltete eine Pause in der die fleißigen Teilnehmer sich mit ihren Übungswaffen beschäftigten und diese prüften, nachbesserten und reparierten. Da dies auch ein wichtiges Element der Kampfkunst ist, hatten die anwesenden Prüfer hierbei ein waches Auge. Anschließend blieb natürlich noch Zeit zum entspannen und Energie tanken für den zweiten Lehrgangsteil. Auch im zweiten Abschnitt des Tages verhielten sich alle geduldig und versuchten ob der nachlassenden Kraft- und Konzentrationsreserven durchzuhalten und weiterzumachen.
Allen voran die Prüflinge. Sie mussten sich auf den nächsten Tag einstellen.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Der dritte Teil des Tages füllte den Abend mit einer kleinen Überraschung. Denn nachdem Hakama, Keiko-Gi und Obi gefaltet und alle Trainingssachen verstaut waren, fuhr ein Teil der Gemeinschaft, inklusive des Maskottchens, in ein Japanisches Restaurant mit einer Spezialität der japanischen Esskultur.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Dort erwartete sie Teppanyaki – japanische Kochkunst, die direkt am Tisch auf einer heißen Stahlplatte zubereitet wird. Von einem Meisterkoch wurden alle Gerichte mit frischen Zutaten nebst kleinen Showeinlagen zubereitet und serviert.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Ob Butterfisch; Bisonfilet aus Nordamerika; gebratenes Gemüse; gebratenes Entenfleisch; Wagyû-Rind; Muscheln; …. vieles wurde angeboten und vielfache Kreationen und Geschmäcker bereicherten den Abend. Ebenso verschiedene Gespräche und Scherze. Nachdem die Bäuche gefüllt waren gab es natürlich noch ein Dessert. Das Personal des Japanischen Restaurants war von der Naginatagemeinschaft begeistert und lud zum nächsten Besuch ein. 

© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Am Folgetag kamen die Teilnehmer erneut zusammen. Die Naginataprüfungen standen auf dem Programm. Der Potsdamer Dôjôleiter war Beisitzer der Prüfung. Die drei Prüfer schauten mit Sorgfalt auf das Können der 4 Prüflinge. Diese mussten neben den Grundtechniken die jeweiligen Übungen und Techniken unter Beweis stellen, die für ihre angestrebte Graduierung entsprechend auf dem Plan standen. Im Anschluss an die Prüfungen gab es noch verschiedene Einschätzungen der Prüfer für die einzelnen Prüflinge. Alle haben ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt und graduierten wieder einen Schritt vorwärts in der Naginatakampfkunst. So gibt es in Leverkusen einen neuen 5. kyû; in Potsdam 2 neue 5. kyû und in Berlin einen neuen 4. kyû.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke
© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Am Schluss wurde, wie am Beginn des Vortages, Reihô vollzogen. Die Etikette die im Budô u.a. einen Lehrgang beginnen und enden lässt. Hierbei gab es abschließende Worte der Lehrgangsleiter und es wurden an diese Geschenke des Deutschen Naginata Bundes überreicht. Nach dem offiziellen Ende suchten einige der Teilnehmer noch das Gespräch mit den Lehrgangsleitern.
Einige der Teilnehmer trainierten auch noch ein wenig weiter.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Das gesamte Event fand erfolgreich statt und die Anwesenden erfreuten sich  der Organisation und des Ablaufs. Auf das nächste heimische Event wird bereits mit Freude gewartet.

GENKIDO
beglückwünscht alle Prüflinge.
Weiter so.

LEHRGANG 1


 LEHRGANG 2

 
Teppanyaki - Japanisches Restaurant

 

                 GENKIDO

                                             Kampfkunst und Tradition mit Respekt und Hingabe

Anrufen
Email
Info