2 Tage Realistische Selbstverteidigung für Mädchen
verstehen, üben und erfolgreich andwenden
(März 2014)
In ihren ersten Selbstverteidigungskurs haben die kleinen Mädchen während zwei voller Tage Selbstbehauptung gelernt; haben gelernt sich zu verteidigen; richtig in schwierigen und gefährlichen Situationen zu reagieren und was sie tun können, um schnelle Hilfe zu finden und auch, was sie tun können, wenn jemand versucht, sie zu entführen. Natürlich spannend und sehr amüsant mit diesen Kindern.
Ziel eines solchen Unterrichts ist es den Kindern einen Ansatz zum richtigen Verhalten und somit einen Lösungsansatz in Gefahrensituationen zu geben. Richtiges Verhalten orientiert sich zum einen an der gegebenen Gefahrensituation und zum anderen an den vom Gesetzgeber vorgegebenen Möglichkeiten der erlaubten Notwehr (Notwehrparagraph). Diese ist bei Kindern natürlich anders zu bewerten als bei Erwachsenen.
Schwerpunkt des Unterrichts ist es die Kinder zu sensibilisieren, so dass diese Gefahrensituationen besser einschätzen können und Lösungsansätze finden (von fremden Personen angesprochen werden, nicht ins Auto einsteigen, Wehrverhalten bei Handgreiflichkeiten, wo ist Hilfe zu finden). Den Kindern werden so mittels leichten Verhaltensstrategien schon Möglichkeiten zur Gefahrenvorbeugung, /-reduzierung und -abwehr gezeigt.
Ebenso wird der Gesetzestext thematisiert: Was steht wirklich im Notwehrparagraph? Wie ist das zu verstehen? Wie weit darf ich bei meiner Notwehr tatsächlich gehen? Was darf ich tun – was nicht? Dies alles natürlich in kindgerechter Form.