© GENKIDO / Stefan Pawlitke

12. Deutsche Naginata Meisterschaft
Lehrgang und Meisterschaft
3. Platz für Potsdam

in Leverkusen
(19.-20. September 2015)

zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken

Im Naginata finden verschiedene Turniere statt. Weltmeisterschaften, Europameisterschaften sowie nationale Turniere und individuelle Turniere. Wie bereits im Vorjahr, die 11. Deutsche Naginata Meisterschaft, so gab es auch 2015 eine. Es war die 12te ihrer Art. Austragungsort war in diesem Jahr Leverkusen.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


Seit 2003 finden diese Turniere jährlich statt. Bei der 10. Deutschen Naginata Meisterschaft, einem Jubiläum, errang ein Potsdamer Kämpfer den Meistertitel im Engi Kyogi und ein Jahr später, bei der 11. Deutschen Naginata Meisterschaft den 2. Platz im Engi Kyogi. Wie die Chancen für alle Kämpfer standen, konnte auch diesmal nicht im voraus ermessen werden. So war diese 12. Deutsche Naginata Meisterschaft eine willkommene Gelegenheit für jeden deutschen Naginatatrainierenden sich selbst erneut auf den Prüfstand zu stellen

© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Der Vortag der Deutschen Naginata Meisterschaft stand für die Teilnahme an einem Naginata-Lehrgang zur Verfügung. Geleitet wurde wie üblich von den eingeladenen Naginatagästen aus dem Ausland. Die drei belgischen Gäste stellen am Folgetag im Turnier auch die Schiedsrichter. Diese hochrangigen Naginatafreunde gaben im Lehrgang den "letzten Schliff" vor der Meisterschaft und stimmen so die Kämpfer auf das Turnier ein. Nach dem Training ging es in ein Opladener Restaurant zum Schmausen.

Im Turnier selbst gab es zwei Disziplinen:

Die erste war Engi Kyogi - der Katawettkampf. Je zwei Teams maßen sich pro Kampf in diesem Turnier. Etikette, Technik, Einklang mit dem Partner ... entschieden über den Sieg.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


Die zweite Disziplin war Shiai Kyogi - der Rüstungswettkampf. Zwei Naginataka mit Rüstung kämpften um den Sieg regulär in 3 Minuten pro Aufeinandertreffen. Wer zuerst 2 Punkte in dieser Zeit erzielte oder wenigstens als Einziger der beiden einen Punkt nach Ablauf der Zeit hatte - konnte den Kampf für sich entscheiden.


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


Nach den Vorbereitungen nebst Waffenkontrollen startete das Turnier. Es standen Sitzgelegenheiten für Besucher bereit. Manche Kämfper gesellten sich zeitweilig zu den Zuschauern und beantworteten viele Fragen. Während und nach den Wettkämpfen gab es viel Spaß zwischen neuen und alten Freunden. Die Siegerehrung folgte obligatorisch. Die Teilnehmer erhielten neben den Medaillen auch Süßigkeiten in Form von einem Schachspiel, PC-Mouse, Tastatur, Gamepad oder Mobiltelefon.

© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


© GENKIDO / Stefan Pawlitke


Ergebnisse der 12. Deutschen Naginata Meisterschaft:

Engi Kyôgi:

1. Platz

Robert Starck & Michael Grunow (PSV Mainz)

2. Platz

Dennis Hielscher & Andreas Nicol (PSV Opladen)

3. Platz

Nora Katzwinkel (Kenshinkai Berlin) & Stefan Pawlitke (BNK Potsdam)


Shiai Kyôgi
:

1. Platz

Andreas Nicol (PSV Opladen)

2. Platz

Kevin Otten (PSV Opladen)

3. Platz

Michael Grunow (PSV Mainz)


Kampfgeistpreis:

Ivan Kuzminski (PSV Opladen)



Vorbereitungen


Engi Kyôgi


Shiai Kyôgi


Siegerehrung


Leute


GENKIDO gratuliert allen Kämpfern und bedankt sich bei allen Teilnehmern und den Zuschauern.

 

                 GENKIDO

                                             Kampfkunst und Tradition mit Respekt und Hingabe

Anrufen
Email
Info