Budô-Stipendien


© GENKIDO / Stefan Pawlitke

Um Budô nachhaltig und tiefgründig zu studieren bedarf es verschiedener zeitgleicher Faktoren. Konstante und kontinuierliche Teilnahme am Unterricht; fähige Lehrer und qualitativ hochwertige Trainingsmaterialien sind nur einige.

Die kontinuierliche und konstante Teilnahme am Unterricht unterliegt zum Beispiel weiteren verschiedenen Umständen.

So können verschlechterte Verkehrsverbindungen oder finanzielle Situationen erschwerend wirken.
Letztere betreffen auch die Qualität der Trainingsmaterialien.

Oder jemand möchte über einen gewissen Zeitraum als Gast den Unterricht in einem dôjô einer anderen Stadt oder eines anderen Landes wahrnehmen um sich fortzubilden oder auf Prüfungen oder Turnieren vorzubereiten. Da kostet Geld und bedarf ggf. einiger Planung.

Mit Hilfe eines Budô-Stipendiums von GENKIDO kann etwas geholfen werden.

Wobei kann ein Budô-Stipendium helfen:

- Bei den Fahrkosten von der Wohnung/Unterkunft/Schule oder dem  
  Arbeitsplatz/Ausbildungsplatz zum Training und zurück.

- Beim Bereitstellen von Unterrichtsmaterialien (geeignetes Material; keine
   oder geminderte Kosten)

- Beim Beschaffen von Unterrichtsmaterialien (geeignetes Material; keine
  oder geminderte Kosten)

- Beim Besuchen von fremden Dôjô (keine oder geminderte Trainingskosten;
  Organisation der Teilnahme)

- Beim Organisieren der Unterkunft

- Bei anderen möglichen individuellen Belangen, die für ein nachhaltiges
  Training nötig sind

Voraussetzung für den Erhalt eines solchen Budô-Stipendiums:

- Empfehlung eines Lehrers des Stipendiaten
- Ausgefüllte Anfrage
- ggf. gesonderte Umstände die im Einzelfall zu berücksichtigen sind.

Diese Stipendien können vergeben werden:
Kendô-Stipendien, Naginata-Stipendien,Aikidô-Stipendien, Taijiquan-Stipendien, Aikijutsu/Taijutsu-Stipendien, Judô-Stipendien, Karate-Stipendien, Kyûdô-Stipendien, Iaidô-Stipendien, Sadô-Stipendien, ...

Grundlage für die Vergabe einer solchen Unterstützung ist immer die im Budô vorherrschende Etikette und Verhaltensnorm. So dienen obige Vorraussetzungen und die in der Anfrage gegebenen Informationen lediglich dazu ein Bild des möglichen Stipendiaten zu bekommen.

Jede Anfrage wird individuell betrachtet, beraten und entschieden.

Eine positive Reputation oder eine negative Reputation im Sinne des allgemeinen Leumundes ist somit nicht allein entscheidend. Vielmehr die budôspezifische Einstellung des möglichen Stipendiaten.
So kann also auch ein möglicher Stipendiat mit wenig oder keinem Prestige (Erfolge, Graduierung, Erfahrung) eine Budô-Stipendium erhalten. Ein möglicher Stipendiat mit höherer Reputation und höherem Status bisweilen nicht. Das Gesamtbild ist somit entscheidend.

Ziel eines solchen Budô-Stipendiums ist es Potenziale des Stipendiaten zu fördern, damit diese sich im Sinne der Budô-Charta (Budô Kensho) frei entfalten können. Die erbrachte Förderung im Zuge des Budô-Stipendiums ist daher nicht rückgabepflichtig. Wohl aber wird erwartet, dass der durch das Budô-Stipendium Begünstigte die im zugedachte Hilfe im Sinne der Budô-Philosophie nutzt.


Fragen zum Thema Budô-Stipendium oder Ausfüllen des Antrages, können jederzeit hier gestellt werden: hier klicken.

Mehr Informationen zur Budô-Charta:
Budô-Charta (Budô Kenshô):    hier klicken
Budô-Charta für junge Leute: hier klicken
Die Philosophie des Budô:      hier klicken
Etikette der GENKIDO Dôjo:    hier klicken

 

                 GENKIDO

                                             Kampfkunst und Tradition mit Respekt und Hingabe

Anrufen
Email
Info